teileweit voraus
Sie benötigen Kunststoffteile in Serienqualität, möchten aber nicht die hohen Kosten und langen Lieferzeiten der klassischen Serienfertigung in Kauf nehmen? Dann haben wir die Lösung für Sie!
Unser Kunststoff-Spritzguss-Verfahren, kombiniert mit unserem umfangreichen Know-how im Werkzeugbau, mit der Fertigung von über 400 Spritzgusswerkzeugen pro Jahr, ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen in der Kleinserienfertigung präzise und schnell umzusetzen. Damit bringen wir Ihre Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt – ohne Kompromisse bei Material und Belastbarkeit einzugehen.
mould2part ist auf Kunststoff Spritzguss in den Bereichen Prototypen, Kleinserien und Vorserien spezialisiert. Ergänzend dazu bieten wir Ihnen ein umfassendes Dienstleistungsangebot, um Ihre Projekte optimal zu unterstützen und erfolgreich umzusetzen.
Mit Kunststoff-Spritzguss können hochpräzise Spritzgussteile aus Thermoplasten hergestellt werden, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Zunächst wird das Kunststoffgranulat ausgewählt und vorbereitet, häufig mit Farbstoffen oder Additiven angereichert, um spezifische Eigenschaften zu erzielen. Anschliessend wird das Granulat in einen beheizten Zylinder gefördert und dort zu einer viskosen Masse aufgeschmolzen. In einem nächsten Schritt wird das flüssige Kunststoffmaterial unter hohem Druck durch eine Düse in die Spritzgussform eingespritzt. Der Kunststoff kühlt und härtet in der Form aus, wobei das Bauteil seine Endform erhält. Nach dem Aushärten öffnen sich die Formhälften, und das fertige Bauteil wird aus dem Werkzeug entnommen. Eventuelle überschüssige Kunststoffreste (Anguss) werden entfernt, und das Bauteil durchläuft eine Qualitätskontrolle.
Das Spritzgiessen ist ein effizientes und präzises Verfahren, doch die klassische Serienfertigung ist oft mit hohen Kosten und langen Vorlaufzeiten verbunden. Hier setzt unser Verfahren an: Mit unserem innovativen Ansatz spezialisieren wir uns auf Werkzeugbau und Kunststoff-Spritzguss von Prototypen und Kleinserien bis hin zu Vorserien.
Kunststoff-Spritzguss ist die ideale Lösung für die Fertigung kleiner Stückzahlen, insbesondere im Bereich Rapid Tooling. Rapid Tooling ist ein Herstellungsverfahren, um Spritzgussteile schnell und kostengünstig zu erstellen. Dieses Verfahren verbindet Präzision, Flexibilität und Effizienz. Durch den Einsatz von Rapid Tooling können Werkzeuge schnell produziert werden, wodurch kurze Produktionszeiten erreicht werden.
Besonders in der Kleinserienfertigung bietet dieses Spritzgussverfahren zahlreiche Vorteile: Die Anfangsinvestitionen sind vergleichsweise gering, und es können komplexe Geometrien mit höchster Genauigkeit realisiert werden. So lassen sich Prototypen oder Kleinserien wirtschaftlich produzieren, die optimal auf spezifische Anforderungen abgestimmt sind. Gleichzeitig bietet diese Art der Fertigung die Möglichkeit auf die Massenproduktion umzusteigen, wenn die Nachfrage steigt.
Aufgrund dieser Vorteile können Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren und innovative Produkte mit geringem Risiko testen. Kunststoff-Spritzguss und Rapid Tooling ermöglichen so eine perfekte Balance zwischen Kosteneffizienz und technischer Exzellenz.
Das Kunststoff-Spritzguss-Verfahren ist das Verfahren schlechthin und liefert die bestmögliche Qualität. Beim Spritzgiessen wird das Material erhitzt und unter hohem Druck mithilfe einer Spritzgussmaschine in eine präzise gefertigte Form eingespritzt. Da das Bauteil gegossen wird, erfüllt es höchste Anforderungen an Präzision, Funktionalität und Stabilität.
Im Vergleich zum 3D-Druck bietet Kunststoffspritzguss entscheidende Vorteile, insbesondere bei grösseren Stückzahlen: Es ermöglicht eine wesentlich höhere Produktionsgeschwindigkeit und sorgt durch die Formgebung für eine unvergleichlich hohe Reproduzierbarkeit und Oberflächenqualität.
Der Einsatz von Rapid Tooling ermöglicht es, Spritzgusswerkzeuge schnell und kostengünstig herzustellen, wodurch kurze Produktionszeiten und eine flexible Anpassung an spezifische Anforderungen erreicht werden. Die Kombination aus Rapid Tooling und Kunststoffspritzguss macht das Verfahren zur idealen Lösung für die wirtschaftliche Fertigung von Kleinserien mit höchster Qualität.
In der heutigen Geschäftswelt sind Kleinserien eine wirtschaftlich attraktive Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Der Einsatz moderner Technologien, wie beispielsweise Rapid Tooling, ermöglicht Kunden eine schnelle Markteinführung und zugleich maximale Flexibilität: Unternehmen minimieren das Risiko finanzieller Verluste durch die Lagerung grosser Bestände und nicht verkaufter Waren. Statt in die Massenproduktion zu gehen, können Unternehmen kleinere Chargen produzieren und testen, wodurch sie mehr Spielraum für nachträgliche Anpassungen haben. Zudem ist die Kleinserienproduktion im Vergleich zu Massenproduktion mit geringeren Investitionskosten verbunden.
Insgesamt bietet das Spritzgiessen von Kleinserien durch innovative Ansätze und strategisches Management signifikante Kostenvorteile im Vergleich zur Serienfertigung. Unser Erfolgsbeispiel mit dem innovativen Produkt Proceq GP8000 verdeutlicht diese Vorteile eindrucksvoll.
Der 3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Material schichtweise hinzugefügt wird. Beim Spritzgiessen hingegen wird das Material unter hohem Druck in eine Form gegossen, was eine deutlich höhere Materialdichte und Festigkeit gewährleistet. Die Kombination aus Kunststoffspritzguss und Rapid Tooling bietet dabei einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem 3D-Druck. Rapid Tooling ermöglicht die schnelle und kostengünstige Herstellung von Aluminium-Werkzeugen, die seriennahe Prototypen mit höchster Präzision erlauben. Diese Werkzeuge ermöglichen zudem einen nahtlosen Übergang in die Kleinserienproduktion, wodurch der Schritt des 3D-Drucks in vielen Fällen nicht mehr notwendig ist.
Unsere Spritzguss-Kleinserien bewegen sich meist im Bereich von 10 bis 15.000 Stück, mit einer Lieferzeit von 2 bis 6 Wochen. Durch den Einsatz modernster Technologien können wir jedoch, abhängig von Bauteileigenschaften, Stückzahlen bis zu 100.000 realisieren.
In Ausnahmefällen, bei denen Lieferzeiten unter 2 Wochen erforderlich sind, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren.
Kunststoff-Spritzguss mit mould2part: Von Prototypen bis zu Kleinserien
Wir setzen neue Standards in der Werkzeugfertigung: Kein anderer Werkzeugbauer in der Schweiz kombiniert Geschwindigkeit und Flexibilität so wie wir.
Dank unserer innovativen Technologie realisieren wir Prototypen und Kleinserien zu den wirtschaftlichsten Konditionen.
Bei Bedarf begleiten wir Sie von Anfang an - mit optimierten Spritzgussformen ohne Umwege zum perfekten Ergebnis.
Nach Fertigstellung der Werkzeuge bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, an einem Bemusterungstermin direkt vor Ort bei uns teilzunehmen.
Bereits ab der ersten Einheit liefern wir konstant hochwertige Ergebnisse – präzise, stabil und 100 % schweizerisch gefertigt.
Unser innovatives Spritzgussverfahren bietet für die Produktion von Kleinserien eine Reihe von Vorteilen:
Einer der grössten Vorteile, die dieses Verfahren ermöglicht, ist unsere Position als schnellster und flexibelster Werkzeugbauer der Schweiz. Wir garantieren Ihnen dabei stabile Schweizer Qualität – bereits ab einer Stückzahl von 1. Unser Verfahren erlaubt es, Kunststoffteile in sehr kurzer Zeit und zu geringen Werkzeugkosten herzustellen, wodurch Ihre Produkte schneller und kosteneffizient zur Marktreife gelangen.
Mit einer breiten Auswahl an thermoplastischen Kunststoffen, die für Ihre Anforderungen spezifische Eigenschaften bieten, passen wir unsere Produktion flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
Diese Materialvielfalt erlaubt massgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen in verschiedenen Branchen. Auch die Möglichkeit, verschiedene Oberflächenstrukturen zu gestalten, trägt zur Attraktivität der Endprodukte bei.
Die Kombination aus Schnelligkeit, Kostenersparnis und Anpassungsfähigkeit macht unser innovatives Spritzgussverfahren zur idealen Wahl für die Produktion von Prototypen bis Kleinserien. Hochpräzise Bauteile in bester Qualität, bereits ab der ersten Einheit, positionieren uns als verlässlichen Partner.
Die Auswahl der richtigen Materialien und Technologien ist für die effiziente Produktion von Kleinserien im Spritzgiessverfahren von grosser Bedeutung. mould2part kann alle thermoplastischen Kunststoffe verarbeiten. Unter unserer Marke LSR-Solution bieten wir auch hochpräzise Silikonteile aus LSR (Liquid Silicone Rubber = Flüssigsilikon) an. Diese Materialien bieten hervorragende mechanische Eigenschaften und eine vielseitige Anpassungsfähigkeit. Unsere fortschrittliche Spritzgusstechnik ermöglicht eine präzise Herstellung komplexer Geometrien, die besonders bei individuellen Produktdesigns von Vorteil ist. Die Nutzung von Mehrkavitätenwerkzeugen trägt zur Steigerung der Produktionskapazität bei und reduziert gleichzeitig die Kosten pro Einheit. Bei der Materialauswahl spielen auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit eine wichtige Rolle, da immer mehr Unternehmen Wert auf umweltfreundliche Lösungen legen. So können durch den gezielten Einsatz hochwertiger Materialien und modernster Technologien nicht nur Kosten optimiert, sondern auch die Qualität der Endprodukte deutlich verbessert werden.
Kunststoff-Spritzguss für Kleinserien findet in zahlreichen Branchen Anwendung und überzeugt dabei durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Unsere Kunden profitieren besonders von der Flexibilität unseres Verfahrens um niedrigen Stückzahlen zu produzieren. Bei mould2part haben wir bereits zahlreiche Projekte im Bereich Kunststoff-Spritzguss erfolgreich umgesetzt. Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen. Ob internationale Konzerne, junge Start-ups oder Einzelunternehmer – wir bieten massgeschneiderte Lösungen für jede Projektgrösse rund um Kunststoff.
Kunststoff-Spritzguss für Kleinserien findet in zahlreichen Branchen Anwendung und überzeugt dabei durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Unsere Kunden profitieren besonders von der Flexibilität unseres Verfahrens um niedrigen Stückzahlen zu produzieren. Bei mould2part haben wir bereits zahlreiche Projekte im Bereich Kunststoff-Spritzguss erfolgreich umgesetzt. Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen. Ob internationale Konzerne, junge Start-ups oder Einzelunternehmer – wir bieten massgeschneiderte Lösungen für jede Projektgrösse rund um Kunststoff.
Kleinserienproduktion ist für die Automobilbranche von grosser Bedeutung. Hier werden spezifische Spritzgussteile oft in kleinen Auflagen benötigt, um die individuellen Anforderungen verschiedener Modelle zu erfüllen. Mit unserem Verfahren für Spritzguss Kleinserien bieten wir eine ideale Lösung, um präzise und belastbare Komponente kosteneffizient und schnell zu produzieren. Ein Beispiel dafür ist die von uns gefertigte Baugruppe oben: Ein Bedienmodul für die Fahrzeugtür, bestehend aus mehreren exakt gefertigten Komponenten.
Kunststoff-Spritzguss in der Medizintechnik ist besonders wertvoll, da hier häufig Bauteile in kleinen Stückzahlen mit höchsten Ansprüchen an Präzision und Qualität benötigt werden. Mit dem Kunststoff-Spritzgussverfahren werden Kleinserien für medizinische Geräte, Implantate und Diagnosetools gefertigt, die spezifische Materialeigenschaften und exakte Passgenauigkeit bieten. Ein Beispiel aus unserer Reihe ist dieses Injektionssystem, das wir im Bereich Kunststoff-Spritzguss speziell für die Medizinbranche produziert haben
Um spezielle Produktlinien oder Sondereditionen, wie limitierte Auflagen auf den Markt bringen zu können, wird oft das Kunststoffspritzgussverfahren für Kleinserien angewendet. Kunststoff Spritzguss für Kleinserien bietet kosteneffiziente, passgenaue Lösungen und erlaubt es Unternehmen, hochwertige Verpackungen mit einzigartigem Design, spezifischen Funktionen und individueller Markenanpassung zu realisieren, ohne die hohen Investitionen und langen Vorlaufzeiten der klassischen Serienfertigung in Kauf nehmen zu müssen.
Mit unserer Expertise in der Kleinserienproduktion sind wir in der Lage, Spritzgussteile, wie diesen Stecker präzise, flexibel und effizient herzustellen. Dank unseres innovativen Spritzgussverfahrens können wir die hohen Anforderungen an Passgenauigkeit, elektrische Isolierung und Robustheit erfüllen. Der Stecker wurde mit grösster Sorgfalt und in enger Abstimmung mit unserem Kunden entwickelt.
Kunststoff Spritzguss ist auch für die Konsumgüterbranche von grosser Bedeutung. Eine Spritzguss Kleinserie ermöglicht die kostengünstige und schnelle Herstellung limitierter Produkte oder Teile in niedrigen Stückzahlen. Ob massgeschneiderte Accessoires, spezielle Haushaltswaren oder Sportartikel – mit Kleinserien lassen sich Prototypen und Sonderauflagen effizient und flexibel realisieren.
Im Maschinenbau werden auch häufig Kunststoffteile in kleineren Mengen benötigt. Kleinserien ermöglichen die wirtschaftliche Produktion von Schutzabdeckungen, Griffkomponenten, Kabelhalterungen und präzise Führungen in kleinen Stückzahlen. Moderne Spritzgussverfahren bieten die nötige Flexibilität für individuelle Kundenanforderungen und kurze Lieferzeiten.
Mit unserer Rapid-Tooling-Technologie bieten wir unseren Kunden im Bereich Kunststoff-Spritzguss erhebliche Vorteile. Massgeschneiderte Spritzgusswerkzeuge aus Aluminium ermöglichen maximale Flexibilität, schnelle und attraktive Lösungen für die Herstellung von Prototypen, Kleinserien und Vorserien. Wir unterstützen unsere Kunden bei der schnellen Markteinführung ihrer Produkte und ermöglichen nachträgliche Anpassungen am Produkt, um in einem dynamischen Marktumfeld agil zu bleiben.
Wir verwenden bei der Herstellung von Kunststoffspritzgussteilen das Rapid-Tooling-Verfahren, bei dem die Werkzeuge aus Aluminium bestehen. Im Gegensatz dazu werden beim herkömmlichen Spritzgussprozess Werkzeuge aus Stahl eingesetzt. Dank des Einsatzes von Alu-Formen bietet Rapid Tooling den Vorteil einer hohen Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, insbesondere bei kleinen Stückzahlen, etwa für Prototypen, Kleinserien oder Vorserien
- Im besten Fall bereits vor oder während der Konstruktion Ihres Kunststoffteils.
Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit uns bringt entscheidende Vorteile. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Bauteil spritzgussgerecht zu konstruieren, um sicherzustellen, dass keine kostspieligen Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sind. So sparen Sie Zeit und Geld.
- Wenn die Teilekonstruktion abgeschlossen ist:
Sie verfügen bereits über fertige Konstruktionsdaten und suchen einen zuverlässigen Partner, der Ihre Prototypen, Kleinserien oder Vorserien effizient und präzise produziert.
- Sie haben erste Prototypen per 3D-Druck erstellt und suchen einen Partner für die Kleinserienproduktion:
Wir helfen Ihnen, den nächsten Schritt zu gehen, indem wir Ihre Kleinserien- oder Vorserienproduktion übernehmen.
3D-Druck wird oft zur Herstellung erster Muster für Design- und Funktionstestung eingesetzt. Mit unserem Ansatz im Kunststoff-Spritzguss bieten wir jedoch eine effiziente Alternative: Wir setzen bei der Herstellung von Prototypen auf Aluminium-Formen, welche sich schnell und kostengünstig erstellen lassen und flexibel für spätere Anpassungen sind. Somit erhalten unsere Kunden Kunststoffteile in Serienqualität und funktionsfähige Werkzeuge für die anschliessende Produktion von Kleinserien und Vorserien.
Es können alle thermoplastischen Kunststoffe und LSR-Silikone verarbeitet werden.
Thermoplastische Kunststoffe:
- Hochleistungsthermoplaste wie PEEK, PPS oder PPSU
- Standardthermoplaste wie PE oder PP
- Technische Thermoplaste wie PPA, PBT oder PA
Silikone: Es können alle Flüssigsilikone (Liquid Silicone Rubber) verarbeitet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.silikon-spritzguss.com
Je nach Komplexität kann mould2part die Teile innerhalb von 2 bis 6 Wochen herstellen.
In der Regel benötigen wir für den Werkzeugbau 2 bis 4 Wochen und für die Produktion der Erstmuster 1-2 Tage.
In Ausnahmefällen, in denen Lieferzeiten von unter 2 Wochen benötigt werden, bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen.
mould2part kann verschieden grosse Kunststoffspritzgussteile herstellen. Die max. Bedingungen lauten:
Maximale Bauteilvolumen:
Thermoplaste ca. 380 cm3
LSR ca. 90 cm3
Die Lebensdauer von Alu-Werkzeugen variiert je nach Komplexität des Bauteildesigns. Unsere Spritzguss Kleinserien bewegen sich meist im Bereich von 10 – 15.000 Stück. Durch den Einsatz modernster Technologien können unsere Formen je nach Bauteil bis zu 100.000 Stückzahlen realisieren.
Sie haben noch Fragen zu unseren Leistungen oder benötigen eine Offerte? Kontaktieren Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.